Herzlich Willkommen in unserer Modschule.
Bei uns erhältst Du wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Moderation von Twitch-Chats.
Wir würden uns freuen, Dich auf Deinem Weg als Moderator begleiten und unterstützen zu können.
Falls Du Fragen, Anregungen oder Informationen hast, die Du mit uns teilen möchtest, sprich uns gerne an.
WAS MACHT EIN TWITCH-MODERATOR ÜBERHAUPT UND WOFÜR IST ER ZUSTÄNDIG?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Der Aufgabenbereich kann breit gefächert sein oder sich auch nur auf gewisse Teilbereiche konzentrieren.
Du bist natürlich in der Hauptsache für den Stream-Chat verantwortlich.
Viele denken, der Job eines Moderators ist ganz einfach erfüllt - einfach “da” sein
und den Stream verfolgen. Ganz so einfach ist es nicht.
Du wirst als Moderator von einem Streamer eingesetzt, da er Dir ein gewisses Maß an Grundvertrauen
entgegenbringt und sich darauf verlässt, dass Du mit dieser verantwortungsvollen Position und den Aufgaben entsprechend umgehst.
Du hast nämlich einen sehr wichtigen Job zu erfüllen - den Streamer so zu entlasten,
dass sich dieser auf seinen Content fokussieren und mit dem Chat interagieren kann, ohne auch noch darauf achten zu müssen,
ob zum Beispiel Streitigkeiten geschlichtet oder Bots beseitigt werden müssen.
Für den Anfang haben wir einige Punkte zusammengestellt, die wir Dir näherbringen wollen, bzw. die Dir einen ersten Einblick (oder auch neue Informationen) geben sollten. Wir werden diese Liste mit Sicherheit erweitern oder auch Neuerungen oder Änderungen mit einfließen lassen.
TWITCH-CHAT - ANIMIEREN, UNTERHALTEN, INTERAGIEREN.
WIE GEHE ICH MIT LURKERN UM?
Ein guter Moderator ist einige Minuten vor Stream-Start bereits im Chat anwesend.
Die Begrüßung und Verabschiedung der Community gehört zum guten Ton und sollte für Dich selbstverständlich sein. Es geht aber nicht nur darum ein kurzes “Hallo” und “Auf Wiedersehen” in den Raum zu werfen, sondern dem einzelnen Zuschauer auch das Gefühl zu vermitteln willkommen zu sein. Man freut sich schließlich darüber, dass die Community im Chat versammelt ist und dies sollte man entsprechend zeigen. Ganz wichtig ist natürlich die Animation des und Interaktion mit dem Chat. Lockere Unterhaltungen,
ein paar Späße zwischendurch und schon hat man sein Ziel erreicht – einen aktiven Chat. Kennt man vereinzelte Viewer schon etwas besser, fallen Unterhaltungen natürlich wesentlich leichter als bei ganz neuen Zuschauern. Erfahrene Moderatoren wissen mit diesen Situationen umzugehen – alles eine Frage der Übung.
Eine Besonderheit gibt es noch zu beachten – die Lurker.
Lurker sind inaktive Zuschauer, die zwar zusehen, sich aber nicht am Chat beteiligen (möchten).
Es herrscht das ungeschriebene Gesetz – Lurker lässt man gänzlich in Ruhe,
spricht sie nicht an und versucht auch nicht diese mit in den Stream einzubinden.
WERBUNG & COMMANDS IM TWITCH-CHAT RICHTIG PLATZIEREN UND AUSLÖSEN.
Commands sind eine tolle Sache, um die verschiedenen Social-Media-Kanäle und den Merch-Shop des Streamers zu bewerben oder bestimmte Situationen im Stream zu bekräftigen. Diese im richtigen Moment einzusetzen, erfordert ein gewisses Maß an Timing und Erfahrung. Mitten im RP ergibt es keinen Sinn einen Link für Merch oder Instagram zu posten, das lenkt die Aufmerksamkeit der Community unnötig vom Geschehen weg. Wird im Stream allerdings über Discord, Instagram, TikTok oder ähnliches gesprochen, solltest Du natürlich entsprechend reagieren und den passenden Befehl auslösen. Einige Commands können auch mit einem Effekt oder Sound gekoppelt sein. Bei diesen gilt es besonders darauf zu achten, den Streamer nicht abzulenken oder Gespräche dadurch zu unterbinden.
Ausnahmen bilden sicherlich Events oder die Bewerbung von neuem Material auf den anderen Social-Media-Plattformen. In solchen Fällen können die entsprechenden Befehle gern (natürlich thematisch sinnvoll) häufiger eingesetzt werden.
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit Auto-Bots einzusetzen, die in regelmäßigen Abständen Werbung in Form der Links im Chat posten. Wir empfehlen diese entweder gar nicht zu nutzen oder nur sehr dosiert einzusetzen.
TEAM-PERFORMANCE, SKILLS RICHTIG AUFTEILEN.
Jeder Moderator bringt seine eigenen Stärken und Skills mit ins Team. Die Aufgabe des Streamers ist es Dich entsprechend Deiner Schwerpunkte richtig einzusetzen und festzustellen in welchem Bereich Du Dich wohlfühlst. Es muss natürlich auch die Team-Perfomance im Ganzen mit bedacht werden. Innerhalb eines Mod-Teams sollten die verschiedenen Tätigkeitsbereiche klar verteilt sein – jeder sollte wissen, für welchen Bereich er genau zuständig ist und dementsprechend selbständig arbeiten können. Wer begrüßt/verabschiedet gerne, wer bannt am schnellsten, wer hat einen guten Gesamtüberblick und hat den Chat im Auge, wer betreut bei Events z. B. auch im Discord die Sprachchannel und organisiert von dort aus? Treten Probleme während des Streams auf, sollte jeder Mod in der Lage sein, schnell die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen, innerhalb des Teams zu kommunizieren und Absprachen zu treffen. Modarbeit ist Teamarbeit - Einzelkämpfer werden hier schnell an ihre Grenzen stoßen.
VERHALTEN BEI PARTY-STREAMS.
WAS IST HIER ANDERS, AUF WAS MUSS MAN ACHTEN?
Die Durchführung von Party- und Event-Streams sind sowohl für den Streamer als auch für Dich als Moderator immer eine besondere Herausforderung. Da es in diesen ein wenig wilder zugehen kann als sonst, die Emotionen mit dem ein oder anderen durchgehen oder das ein oder andere alkoholische Getränk zu sich genommen wird, agiert man auch als Mod der Situation entsprechend und passt sich den Gegebenheiten an. Im Chat herrscht Partystimmung und Du kannst natürlich mitmachen und gute Laune verbreiten, die Party einfach mittragen. Dein Streamer wird an so einem speziellen Abend alle Hände voll zu tun haben – die perfekte Möglichkeit ihn mehr als üblich zu entlasten. Erkläre neuen oder frisch dazugekommenen Viewern was heute passiert (vielleicht bereitest Du einen Command vor) und animiere sie zum Mitmachen. Allerdings hat auch eine Party ihre Grenzen – wird es zu laut im Voice, die Musik übertönt alles oder der Chat ist ein klein wenig zu motiviert? Dann sollte das Team sich kurz intern beraten und einen Sprecher bestimmen, der den Streamer entsprechend darauf hinweist. Wichtig! Keine “Maßregelungen” im Chat! Taggt den Streamer und weist ihn auf eine Nachricht im Discord, auf WhatsApp oder anderen Kanälen hin und regelt dies intern. Achtet immer auf die Außenwirkung, dies ist immens wichtig! Keine Grundsatzdiskussionen, Streitgespräche, Zurechtweisungen im Chat austragen. Einige Dinge können auch gerne nach dem Stream besprochen werden, um den Flow nicht zu stören.
Event- oder Party-Streams mit viel Action sind mit Sicherheit nicht für jeden Moderator das geeignete Tätigkeitsfeld. Sprecht im Team ab, wer Lust darauf hat sich aktiv zu beteiligen oder wer lieber im Hintergrund agiert und darauf achtet, dass alles in geregelten Bahnen verläuft.
DURCHFÜHRUNG VON 12-24 STUNDEN STREAMS
Informationen rund um Follower-Bots und Hate-Raids haben wir unter dem Reiter “Bots & Hate- Raids” ausführlich beschrieben, da wir der Meinung sind, dass dies sehr wichtige und relevante Themen sind. Bitte lest euch diesen Bereich gründlich durch, um bestmöglich informiert zu sein und reagieren zu können. Die wichtigsten Punkte sind klare Kommunikation und schnelle Reaktion. Als Moderator solltest Du in der Lage sein folgende Aktionen schnellstmöglich durchführen zu können: Stream-Marker setzen, Chat dicht machen, eine entsprechende Nachricht über die aktuelle Situation herausgeben oder einen dafür eingerichteten Command auslösen, den Streamer informieren und diesem situationsbedingt anraten den Panik-Button auszulösen, im Discord die Community auf die aktuelle Lage hinweisen.
FSK 18 ODER NICHT?
Die Entscheidung, ob der Stream unter der Kategorie FSK18 läuft oder nicht, ist immer eine Frage des Contents und der Community, die im Chat agiert. Hat sich der Streamer auf Nintendo-Spiele spezialisiert oder spielt nur Minecraft, gilt der Stream durchaus als “kinderfreundlich” und muss nicht FSK18 geflaggt werden. Bei allen anderen Spielen oder Formaten empfehlen wir durchaus zu betonen, dass in diesem Stream auch Themen angesprochen oder Spiele gespielt werden können, die nicht für Jugendliche geeignet sind. Die Angabe einer Altersbeschränkung hängt also vom Content und auch der Community ab.
ALS MODERATOR AUF TWITCH BEKANNT WERDEN.
Machst Du Deinen Job gut, bist immer auf dem neuesten Stand und verfügst über ein breites Hintergrundwissen, wird sich Deine Expertise als Moderator früher oder später herumsprechen. Je aktiver Du auch in anderen Chats bist, Dein erlangtes Wissen weitergibst und anderen hilfst, desto bekannter kannst Du als Mod werden. So kann es durchaus passieren, dass Du unerwartet von einem größeren Streamer oder einem seiner Mods gefragt wirst, ob Du Deine Erfahrungen und Fähigkeiten in seinem Team mit einbringen möchtest. Leidenschaft und Lernbereitschaft zahlen sich an dieser Stelle aus und Du kannst Deine Skills noch weiter ausbauen um noch besser als Moderator zu werden.
HATE-RAIDS & FOLLOWER BOTS!
Informationen rund um Follower-Bots und Hate-Raids haben wir unter dem Reiter “Bots & Hate-Raids” ausführlich beschrieben, da wir der Meinung sind, dass dies sehr wichtige und relevante Themen sind. Bitte lest euch diesen Bereich gründlich durch, um bestmöglich informiert zu sein und reagieren zu können. Die wichtigsten Punkte sind klare Kommunikation und schnelle Reaktion. Als Moderator solltest Du in der Lage sein folgende Aktionen schnellstmöglich durchführen zu können: Stream-Marker setzen, Chat dicht machen, eine entsprechende Nachricht über die aktuelle Situation herausgeben oder einen dafür eingerichteten Command auslösen, den Streamer informieren und diesem situationsbedingt anraten den Panik-Button auszulösen, im Discord die Community auf die aktuelle Lage hinweisen.
TOS ODER AUCH TWITCH TERMS OF SERVICE.
WAS EIN GUTER MODERATOR WISSEN SOLLTE.
TOS – Twitch Terms of Service. Die TOS sollten jedem Moderator ein Begriff sein. Du musst diese nicht auswendig lernen, solltest aber die wichtigsten Regeln kennen, um entsprechend im Chat reagieren zu können. Wenn Du auf Diskussionen oder auf Fragen von Zuschauern eingehst, solltest Du niemals mit Halbwissen agieren. Fällst Du durch Falschbehauptungen auf, wirft dies ein negatives Licht auch auf den Streamer. Deine Behauptungen müssen stets regelkonform und wahrheitsgetreu sein. Da sich auch die TOS hin und wieder ändern ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen Team-Meetings durchzuführen und sich untereinander über die neuesten Änderungen und Erkenntnisse auszutauschen. Das Mod-Team eines Streamers, der sich einen gewissen Ruf erarbeitet hat und Reichweite gewinnen möchte, muss stets up to date sein.
Bitte beachte, dass die oben aufgeführten Punkte ausschließlich auf unseren persönlichen Erfahrungswerten beruhen.
Sie sollen für Dich eine Art Ratgeber sein, der Dir den Start ins Mod-Leben erleichtern kann.
Der eindeutige Mehrwert unserer Ausbildung liegt darin, dass sich alle unsere “Schützlinge”
deutlich sicherer gefühlt haben und ihr Wissen im
Anschluss erfolgreich im Einsatz bei verschiedenen Streamern anwenden konnten.